Drucken

In einem anderen Artikel haben wir gesehen, wie leicht ein PowerMac / Performa der 5xxx-Serie zu öffnen ist. Ebenso leicht kann man die Festplatte durch eine andere ersetzen. Wer also die bestenfalls 2GB kleine Harddisk gegen ein etwas grösseres Modell tauschen möchte steht selbst als Gelegenheits-Bastler einem 10-15Minuten-Projekt gegenüber (geschätzt). Der Tausch der beiden anderen Laufwerke (CD und Diskette) gestaltet sich ähnlich leicht.

PowerMac der 5x00 Serie - Bildquelle: marioav.blogspot.com

Technisches (Festplatte)

Der IDE-Anschluss der 5xxx'er Serie entspricht meines Wissens dem ATA33-Standard, es können selbstverständlich auch modernere (z.b. ATA133) Laufwerke angeschlossen werden. Die Harddisk muss auf "Master" gejumpert werden (normalerweise der Auslieferungszustand einer Festplatte, mehr dazu weiter unten). Leider weiss ich nicht genau, welche maximale Festplattengrösse in einem 5xxx-Mac betrieben werden kann - jedenfalls KEINESFALLS mehr als 128GB... Allerdings wird man in so einen alten Mac wohl kaum mehr als 20 oder 30GB benoetigen ;-)

Demontage

Zunächst zieht man Strom- und IDE-Flachband-Stecker ab. Oftmals sitzt gerade der Stromstecker sehr fest; es ist also gerade bei beherztem ziehen darau zu achten, dass man sich nicht an einem der umliegenden Gehäuseblechen schneidet (bei schlagartigem nachgeben des Steckers).

Die HDD befindet sich auf dem Gehäuseboden

Ist dies erledigt, hebt man die Plastik-Lasche des Schlittens an...

Zum Herausnehmen der Festplatte den Clip anheben

... und zieht die Festplatte heraus.

Halb herausgezogen und Staubig: Die 3,5Zoll Festplatte

Nocheinmal zur Jumperstellung: I.d.R. schreiben die Hersteller der Laufwerke die Belegung der Jumper (welche sich üblicherweise zwischen IDE- und Stromversorgungs-Buchse befinden) auf das Festplattengehäuse. Manchmal befindet sich die Beschreibung oben, manchmal an der Stirmseite.

Die alte Festplatte und ihr neuer(er) Ersatz

Nun haben wir nichts weiter zu tun, als die vier Schrauben auf der Unterseite des Schlittens zu lösen und die neue Platte auf die gleiche weise am Schlitten zu montieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Anschluss-Seite der HD auf der gleichen Seite ist, wie die Plastik-Lasche.

Nun den Schlitten wieder in den Computer schieben, die beiden Stecker mit dem Laufwerk verbinden, fertig.

Technisches (CD / Diskette)

Wie bei allen Macs mit Disekktenlaufwerk, kann man dieses nicht einfach durch eines vom PC-Discounter tauschen (wobei selbst diese langsam selten werden), es muss schon ein original Apple Modell sein. Beim optischen Laufwerk (CD) sieht es kaum besser aus: Die 5xxx'er Serie verwendet SCSI-CDROM-Laufwerke. Diese sind überwiegend nurnoch gebraucht zu bekommen. Man könnte auch einen CD-Brenner nachzurüsten. Allerdings wird dies NICHT startfähig sein und auch nur mit Hilfe von Dritthersteller-Systemerweiterungen erkannt werden. Die benötigte Systemerweiterung wird u.a. durch das CD-Brennprogramm Toast installiert.

Gehäusefront öffnen

Ähnlich, wie bei der Geräterückseite befinden sich für die Front zwei Clips am Gehäuseboden, welche man gleichzeitig anhebt, um die Frontplatte zu entriegeln.

Lässt sich ohne Werkzeug öffnen: Die Frontblende der 5xxx-Serie

Nach dem Entriegeln der Clips

Die freigelegten Laufwerke sind ebenso, wie die Festplatte auf Schlitten montiert. Dementsprechend verfährt man identisch, die beim Festplattentausch.

So sieht es hinter der Blende aus

Die einzigen Unterschiede liegen in den Kabeln und der Jumperstellung: Während das Diskettenlaufwerk lediglich mit einem Flachbandkabel angebunden ist und auch keine Jumperstellungen zu beachten sind, findet man beim CDROM eine ähnliche Verkabelung vor, wie bei der Festplatte. Im Gegensatz zu IDE, findet man an einem SCSI-Laufwerk ein paar mehr Jumper, denn hier gibt es nicht Master, Slave und Cable Select, sondern Adressen:
Diese Adress-Jumper sind normalerweise als 0-1-2 oder als 1-2-4 gekennzeichnet (beides meint das gleiche). Die Adressen werden wie folgt vergeben ([:]=Jumper gesetzt):

Häufiger Aufbau der SCSI-ID-Konfiguration

Falls man nicht noch externe SCSI-Gerät angeschlossen hat, hat man hier freie Auswahl. Einzige Ausnahme ist die ID 7, welche vom SCSI-Controler belegt ist.

 

[Anm. Red.: Dieser Artikel stammt aus dem Archiv der Jahre 2005 bis 2010 und wurde 2012 nur leicht überarbeitet.]

Kategorie: PPC 60x Macs