Mit einer SSD ausgerüstet, ist der iMac 2012 auch acht Jahre später noch ein echtes Arbeitstier!
Ende 2012 wurde der iMac erstaunlich schlank, verzichtete dafür jedoch erstmals auf ein internes optisches Laufwerk. Er ist zudem der erste iMac, dessen Display gemeinsam mit der Frontscheibe an das Gehäuse geklebt ist. Wer beim Kauf nicht tief in die Tasche greifen wollte, bekam den ansonsten flotten Rechner jedoch nur mit einer drehenden SATA-Festplatte - was damals schon für Kopfschütteln sorgte. Wer diese durch eine SSD ersetzt, macht dem iMac ordentlich Beine. Das ist nicht so schwer, wie es scheinen mag...
Um eines vorwegzunehmen: Diesen Umbau habe ich bereits unmittelbar nach Ablauf der Werksgarantie des 2012er iMacs durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt war ich recht verunsichert, welche Komponenten (Klebestreifen, Werkzeug,...) ich benötige und auf welche Stolpersteine ich stoßen könnte. Die Material-Auswahl und die zugehörigen Informationen waren nicht sehr umfangreich. Daher entschied ich mich vom Mac-Spezialisten OWC ein passendes Set aus den USA zu importieren. Mittlerweile bekommt man sehr attraktive Sets, bestehend aus optimal angepassten Klebestreiben und kleinen Kunststoffwerkzeugen, die ein wenig an kleine Pizza-Schneider erinnern.
Auswahl der SSD
Der iMac dieses Modelljahres besitzt noch einen SSD-Steckplatz auf der Rückseite des Logic-Boards. Hier befindet sich werkseitig verbaute SSDs, etwa bei Modellen mit Fusion-Drive. Um diesen zu erreichen, muss der iMac jedoch nahezu vollständig zerlegt werden. Der leichtere Weg ist der Tausch der SATA-Festplatte gegen eine SSD.
Ich ergatterte ein Modell von Samsung für einen guten Preis. Seinerzeit gehörten Samsung-SSDs in Tests meist zu den höher platzierten. Ich möchte jedoch betonen, dass es insbesondere in letzter Zeit - nicht wenige ebenbürtige oder gar schnellere SSDs von anderen Herstellern gibt. Eines ist in jedem Fall klar: Selbst eine "langsame" SSD ist für einen Heim- und Büro-Rechner mit eher kurzen Schreib- und Lesezugriffen ein Meilenstein gegenüber der original verbauten Festplatte.
Umrüst-Set von OWC
Das eingangs erwähnte Set von OWC umfasste ein Plectrum zum Öffnen des iMacs, einige grob zugeschnittene doppelseitige Klebestreifen zum späteren Wiederverschließen und ein Kabelsatz mit externem Temperaturfühler.
Zu Letzterem sei gesagt, dass ich später auch SSD-Umrüstungen vorgenommen habe, bei denen ich keinen solchen Temperaturfühler verwendet habe. Ein geändertes Lüfterverhalten (wie etwa bei iMacs des Modelljahres 2010) konnte ich bei keinem der umgebauten iMacs von 2012 und 2013 feststellen. Auch wurde mir mittlerweile bestätigt, dass dieser Temperaturfühler fälschlicherweise diesem Set beilag und bei iMacs ab 2012 explizit NICHT benötigt wird.
Die doppelseitigen Klebestreiben (und auch jene, welche man heute in genauer Passform für den iMac kaufen kann) sind ein wenig dicker als ein einfaches doppelseitiges Klebeband. Dies stellt sicher, dass die Frontscheibe samt Display auf jeden Fall gut haftet. Auch demjenigen, der den iMac womöglich später noch einmal öffnen möchte/muss, möchte ich davon abraten, einfaches doppelseitiges Klebeband zu verwenden.
iMac öffnen
Es ist soweit, der iMac liegt auf dem Rücken und wartet darauf, von mir geöffnet zu werden.
Vorsichtig, aber bestimmt, fahre ich mit dem Plectrum (oder besser dem nicht abgebildeten kleinen Plastik-"Pizza-Schneider", welcher heutigen Sets oft beiliegt) zwischen Glasscheibe und Alugehäuse des iMacs. Eine gute Stelle zum Starten ist eine der unteren Ecken. Wer mit dem Werkzeug nicht dazwischen kommt, probiert einfach erstmal eine andere Stelle.
Was hierbei passiert? Wir durchtrennen mit dem Werkzeug das vorhandene doppelseitige Klebeband in der Mitte zwischen Glasscheibe und Rahmen. Besondere Vorsicht ist im Bereich der Kamera geboten.
Nun kann die Glasscheibe - vom oberen Rand beginnend - langsam angehoben werden. Nicht wundern, die Scheibe ist schwer, da ja das Display direkt daran geklebt ist.
Wenn die Scheibe etwas angehoben ist, halten wir nach den Verbindungssteckern für das Display Ausschau...
...und lösen diese. Der breite Stecker ist mit einer Spange verriegelt.
Erst wenn diese hochgeklappt wurde, kann der Stecker gezogen werden.
Bei mir hat der untere Klebestreifen der Frontscheibe so gut gehalten, dass ich mich entschieden habe, das Display einfach mit einem Buch abzustützen. Richtig wäre jedoch, die Scheibe vollständig zu lösen. Man möge mir diesen "Pfusch" verzeihen und es besser machen.
Anmerkung zur PRAM-Batterie
Da mein iMac zum Umbauzeitpunkt erst ein Jahr alt war, hatte er noch eine frische PRAM-Batterie und war noch nicht sonderlich verschmutzt. Wer heute seinen iMac öffnet, sollte die Gelegenheit nutzen, das gute Stück von Staubansammlungen zu befreien. Sinnvoll wäre auch das Ersetzen der PRAM-Batterie. Leider hat Apple bei diesen Modellgenerationen die Knopfzelle schwer zugänglich auf der anderen Seite des Logicboards platziert. Um den Wechsel durchführen zu können, muss der iMac also nahezu komplett zerlegt werden.
Festplatte ausbauen
Um mit dem Festplatten-Tausch fortzufahren, müssen die beiden Torx-Schrauben des Lautsprechers entfernt werden.
Auch der Anschluss-Stecker des Lautsprechers will abgezogen werden.
Nun kann der Lautsprecher beiseite geschoben werden. Zum Vorschein kommen die Befestigungsschrauben des Festplattenhalters.
Sind diese gelöst, kann die Festplatte herausgenommen werden. Nicht vergessen, den SATA-Stecker ebenfalls zu lösen.
SSD einbauen
Nun werden die vier Haltenasen aus der Festplatte herausgeschraubt und in den neuen SSD-Halterahmen gedreht.
Die oft angebotenen Haltebleche für 2,5"-SSDs (im Bild mit Transcend-Logo) sind leider zu kurz. Hier habe ich bereits einmal darüber berichtet.
Nachdem ich die Haltenasen am Einbaurahmen befestigt und die SSD mit dem Rahmen verschraubt habe,...
...kann ich die SSD in den iMac einbauen. Wie weiter oben bereits erwähnt, ist der im Bild gezeigte SATA-Adapter mit Temperaturfühler nicht erforderlich.
Nach dem Eindrehen der Schrauben (Festplattenhalter & Lautsprecher) nicht vergessen, den SATA- und den Lautsprecherstecker wieder einzustecken.
Funktionstest, dann Zusammenbau
Bevor ich den iMac wieder ordnungsgemäß verschlossen habe, habe ich die Frontscheibe zunächst mit normalen Klebeband grob am Gehäuse fixiert. Durch einen Test wollte ich erst sichergehen, dass der iMac mit samt seiner neuen SSD funktioniert!
Nach erfolgreicher Durchführung des Tests - ich habe dabei auch gleich die SSD mit dem Festplattendienstprogramm formatiert - wurde der iMac wieder vom Netz getrennt und auf den Rücken gelegt. Nun müssen nämlich die Reste des alten Klebers entfernt werden.
Dabei befindet sich je die Hälfte des alten Klebebands am hinteren Teil des iMacs,...
...während die andere Hälfte an der Frontscheibe klebt. Beim Entfernen hilft es, geduldig zu sein.
Im Anschluss gilt es, die neuen doppelseitigen Klebestreiben anzubringen. Die 3M-Klebestreifen, die mir OWC damals übersendet hatte, haben mich nicht vollständig begeistern können, andererseits hatte ich - als besonders schlechten Vergleich - ein paar Jahre später einen, von einer "Fachwerkstatt" reparierten, iMac in meinen Händen, der mit einem echt übel klebenden, dünnen Klebeband regelrecht "verkleistert" war.
Bevor man die Scheibe endgültig andrückt, sollte unbedingt noch einmal der genaue Sitz der Scheibe kontrolliert werden.
Umbau geglückt. Ich gebe zu, ich war damals erleichtert.
Im Nachhinein betrachtet, empfinde ich diese Bauform sogar etwas leichter zu händeln, als die älteren Modelle mit magnetisch befestigter Scheibe und dem dahinter verschraubten Display. Vorausgesetzt, man hat das passende Klebeband zur Hand.